Erinnerung für die nächsten Livestreams nötig?


Livestream Teil 2: Das Energiemanagement der Zukunft – dank digitaler Zwillinge zu mehr Nachhaltigkeit

Moderne, dezentrale Energiesysteme sind eine hochkomplexe Angelegenheit. Diese optimal und kosteneffizient zu planen, stellt eine grosse Herausforderung für Energieplanerinnen und -planer dar.

Wie können Energieflüsse auf Quartierebene so orchestriert werden, dass Energie saison-übergreifend genau dort zur Verfügung steht, wo – und wann – sie benötigt wird? Und wie können ganze Städte so geplant werden, dass sie die Energieeffizienz unterstützen? Empa-Forschende gehen diesen Fragen nach und forschen an digitalen Lösungen. Der zweite Teil unseres Livestreams beleuchtet Projekte auf Quartier- und Städteebene und zeigt exemplarisch auf, wie mithilfe von digitalen Technologien das Energiemanagement optimiert werden kann.

  • «Sympheny», ein Spin-off der Empa, hat eine Software entwickelt, die Planerinnen und Planern hilft, das geeignete Energiekonzept für ein Gebäude, ein Quartier oder sogar eine ganze Stadt zu «komponieren». Die Software basiert auf einer Kombination aus digitaler Zwillingstechnologie und intelligenten Algorithmen.
    Mehr Details >>
  • «Cooling Singapore» ist ein multidisziplinäres Forschungsprojekt, um Lösungen für das Problem der städtischen Hitze in Singapur zu finden. Als Ergebnis des Projekts soll ein digitaler städtischer Klima-Zwilling (Digital Urban Climate Twin, DUCT) die Entscheidungsfindung unterstützen, indem er Strategien anhand ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Leistungskennzahlen priorisiert.
    Mehr Details >>

Livestream hier ansehen >>

Erinnerung nötig? Hier registrieren >>

 

Josien de Koning, Sympheny Kristina Orehounig, Empa Michael Hagmann, Empa (Moderator)

 


Livestream Teil I: Das Energiemanagement der Zukunft – vorausschauende Heizregler und ein geschicktes Jonglieren mit Energieflüssen

Entweder zu heiss oder zu kalt: In Gebäuden die perfekte Wunschtemperatur zu halten, ist eine Herausforderung.

Herkömmliche Heizungssteuerungen reagieren meist erst, wenn es zu spät ist, dann dafür umso heftiger. So wird etwa ein Raum trotz starker Sonneneinstrahlung tagsüber weiter beheizt, oder ein nächtlicher Temperaturabfall wird zu langsam ausgeglichen. Das kostet Energie und schlussendlich Geld. Angesichts der momentanen Energiekrise stellen sich viele Fragen: Wie kann möglichst effizient und nachhaltig geheizt oder gekühlt werden? Wie lassen sich erneuerbare Energiequellen und effiziente Speichertechnologien nahtlos in unser Energiesystem integrieren, und wie erreichen wir ein dynamisches Zusammenspiel verschiedenster Technologien, was letztlich entscheidend ist für eine nachhaltige Energiezukunft?

Empa-Forschende gehen diesen Fragen nach und forschen an digitalen Lösungen. Der erste Teil unseres Livestreams beleuchtet Projekte auf Gebäude- und Quartierebene und zeigt exemplarisch auf, wie sich mithilfe digitaler Technologien das Energiemanagement optimieren lässt.

  • «viboo», ein Empa-Spin-off, hat einen selbstlernenden Algorithmus entwickelt, der das Raumklima vorausschauend regelt. Dadurch lassen sich Gebäude effizienter kühlen bzw. heizen und so bis zu ein Drittel Energie einsparen.
    Mehr Details >>
  • ehub, der Energie-Demonstrator der Empa, kombiniert eine Vielzahl von Technologien zur Erzeugung, zur Umwandlung, zum Transport und zur Speicherung von Energie mit dem Ziel, das Energiemanagement von der Komponenten- bis zur Quartierebene zu optimieren.
    Mehr Details >>

Livestream hier ansehen >>

Erinnerung nötig? Hier registrieren >>

 

Felix Bünning, viboo Philipp Heer, Empa Michael Hagmann, Empa (Moderator)

 


bünning 200x200.png (Version 1.0)

Miniaturansicht Hochgeladen von Amanda CaracasALL, 04.10.22 22:14
Content types: Bild

Version 1.0

Zuletzt aktualisiert von Amanda CaracasALL
04.10.22 22:14
Status: Genehmigt
Herunterladen (39k) URL anzeigen.
Versionshistorie
Version Datum Größe  
1.0 Vor 7 Monate 39k

orehounig 200x200.png (Version 1.0)

Miniaturansicht Hochgeladen von Amanda CaracasALL, 04.10.22 22:14
Content types: Bild

Version 1.0

Zuletzt aktualisiert von Amanda CaracasALL
04.10.22 22:14
Status: Genehmigt
Herunterladen (42k) URL anzeigen.
Versionshistorie
Version Datum Größe  
1.0 Vor 7 Monate 42k